Sehr geehrte Eltern,
der Elternbeirat erfüllt den im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), der Bayerische Schulordnung (BaySchO) und der gymnasialen Schulordnung festgelegten Auftrag. Die Elternvertretung nimmt die Interessen der Eltern gegenüber der Schule und dem Sachaufwandsträger (Landkreis Traunstein) wahr. Sie vermittelt bei Interessenausgleich zwischen Schule und Elternschaft.
In regelmäßigen Sitzungen mit einem Mitglied der Schulleitung wird der Elternbeirat über aktuelle Themen, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, informiert. Dies sind z. B. Informationen zur Unterrichtsorganisation, Änderungen gesetzlicher Regelungen, Veranstaltungen u. v. m..
Bei mitbestimmungspflichtigen Themen wie z. B. dem Schulprofil „Inklusion“ wird gemeinsam diskutiert und abgestimmt. Darüber hinaus werden gegenwärtige Angelegenheiten, Fragen etc. aus der Elternschaft mit der Schulleitung besprochen und Lösungen erarbeitet.
Der Elternbeirat organisiert und unterstützt aber auch bei verschiedenen Aktivitäten, wie beispielsweise:
Mit Wirkung vom 25.11.2021 wurde die Kasse des Elternbeirates aufgelöst und in dieKasse des Ehemaligen- und Fördervereins überführt. Sehen Sie dazu das untenstehende Schreiben "Auflösung der Elternbeiratskasse".
Wir freuen uns, Sie auf diversen Schulveranstaltungen begrüßen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Gerne können Sie uns auch per E-Mail erreichen oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen - bitte nicht anonym. Nachrichten an den Elternbeirat werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander für unsere Schulgemeinschaft.
Herzliche Grüße
Ihr Elternbeirat
Seit Anfang 2022 sind auch Anträge auf Zuschüsse (etwa zu
Klassenfahrten, Skilager, etc.) an den Förder- und Ehemaligenverein zu
richten. Der Elternbeirat kann keine Zuschüsse mehr gewähren, da dessen
Kasse mit der des Förder- und Ehemaligenvereins
zusammengelegt wurde.
Sie finden eine Übersicht der Zuschussmöglichkeiten sowie zum Zuschussantrag auf der Seite des Förder- und Ehemaligenvereins des HGT.
Liebe Eltern,
über lange Jahre hat der Elternbeirat Ihre/Eure Elternspenden und andere
Zuwendungen auf einem eigenen Konto verwaltet und für Zuschüsse und
Unterstützungen verwendet. Als Beispiel sei hier nur die Finanzierung des
beliebten Abiturgeschenkes genannt.
Über 10 Jahre lang hatte ich die Ehre, diese Kasse zu führen.
Seit einigen Jahren haben wir am HGT den Förder- und Ehemaligen-Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Schülerinnen und Schüler finanziell, ideell sowie durch Mithilfe und Sachzuwendungen zu fördern. Der Verein ist eine Institution des sozialen Bereiches. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Über weite Bereiche verfolgten also Elternbeirat und Förderverein die gleichen Ziele. Aus diesem Grund und besonders, weil der Elternbeirat nicht den Status eines gemeinnützigen Vereins im o.g. Sinn hat, haben wir uns gemeinsam dazu entschlossen, die beiden Kassen in der Kasse des Förder- und Ehemaligen-Vereins zusammenzuführen.
Der Elternbeirat bleibt weiterhin möglicher Ansprechpartner der Eltern für Zuschüsse, wird diese aber nach Prüfung an den Förderverein zur Auszahlung weitergeben. Natürlich können Sie/könnt Ihr mit einem Zuschussanliegen auch direkt an den Förderverein herantreten. Die Kontinuität der Unterstützung ist somit gewährleistet.
Das Konto des Elternbeirates wurde aufgelöst und das Guthaben auf das Konto des Förder- und Ehemaligen-Vereins transferiert. Spenden können somit ab sofort nicht mehr auf das Elternbeiratskonto eingezahlt werden.
Der Förder- und Ehemaligen-Verein freut sich natürlich in Zukunft genauso über Spenden, wie wir uns all die Jahre darüber gefreut haben. Wir bitten daher auch für die Zukunft um großzügige Spenden, damit weiterhin gewährleistet ist, dass alle Kinder bei Klassenfahrten dabei sein können, dass die Schüleraustauschprogramme weiter stattfinden können und dass nach wie vor Investitionen für den Wahlunterricht unterstützt werden.
Noch besser wäre es, gleich direkt Mitglied im Förder- und Ehemaligen-Verein zu werden. Das Beitrittsformular und weitere Informationen (auch zum Beantragen von Zuschüssen) gibt es hier.
Der
Mitgliedsbeitrag ist, wie auch die Spenden, steuerlich anrechenbar.
Der Elternbeirat bleibt selbstverständlich weiterhin Ansprechpartner und Mittler für alle Belange der Eltern in der Schulfamilie.
Vielen
Dank und schöne Grüße,
Sebastian
Zehentmaier
Ehemaliger
Kassier des Elternbeirats
Name | Ort | Funktion |
---|---|---|
Margit Andreas | Altenmarkt | Schriftführerin |
Ulrike Dorfner | Kirchweidach | |
Anette Eberle | Seebruck | |
Bernadette Gruben | Engelsberg | |
Ina Haible | Trostberg | Stellv.. Vorsitzende, Schulforum |
Diana Kießling | Kienberg | Schulforum (stellv.) |
Andrea Meilinger | Obing | |
Christian Schunck | Obing | 1. Vorsitzende, Schulform, LEV-Kontakt |
Margit Stitzl | Trostberg | |
Franziska Tonigold | Tacherting | |
Sabine Willisch | Obing | Kontakt Website |
Sebastian Zehentmaier | Obing | Kontakt Förderverein |
Kontakt:
(Anonyme Zuschriften werden nicht beachtet.)
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de