Aus weniger
als 100 chemischen Elementen ist unsere Welt geformt:
Die Luft,
die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, Lebensmittel, die wir essen,
Häuser, in denen wir wohnen und nicht zuletzt wir selbst. Begleite uns auf eine
Reise, in der wir gedanklich mit eigener Sprache und mit realen Experimenten
diese Welt erforschen.
Die Chemie ändert sich nicht, aber natürlich die Art und Weise der Vermittlung. Nachdem Experimente vor Ort im Moment aufgrund des fehlenden Präsenzunterrichts nicht möglich sind, setzen wir auf alle digitalen Varianten, die sich uns bieten!
Da wollte uns sogar das Trostberger Tagblatt über die Schulter schauen.
Für den Distanzunterricht drehen wir selbst Videos an der Schule oder erstellen interaktive Präsentationen auf mebis, ...
... visualisieren mit Hilfe von Animationen und lassen die Schüler mit selbst erstellten LearningApps üben.
All das alleine kann aber eine Lehrkraft mit ihrer eigenen Lehrerpersönlichkeit nicht ersetzen. Daher finden zweimal in der Woche online-Konferenzen statt, in denen der Lehrer mit Hilfe einer digitalen Tafel mit den Schülern gemeinsam die wichtigsten Ergebnisse zusammenfast.
Wir hoffen, dass wir aber bald wieder in der Schule mit den Kindern arbeiten können, denn
„(...) der einfachste
Versuch, den man selbst gemacht hat,
ist besser als der schönste Versuch, den
man nur sieht."
(Michael Faraday).
Bleiben Sie gesund und entdecken Sie die Freude an der Chemie, das wünscht
die Fachschaft Chemie vom HGT
Übung der Klasse 8c zum Thema "Katalysierte Knallgasreaktion - Der hüpfende Schnapsbecher"
Die Knallgasreaktion ist die explosionsartige (exotherme) Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff (Synthese von Wasser).
Fachschaft
StDin Andrea Vosteen (Fachschaftsleiterin), StRin Denise Blaschka, StR Markus Frisch, OStRin Barabara Frison, StD Dr.
Helmut Goller, StR
Maximilian Höllmüller, StD Stefan
Ippenberger, StD Lars Nielsen, StRin Sandra Schmidinger
Planung und Gestaltung einer Chemie-Zaubershow im Rahmen des Tags der offenen Tür
Kleine Experimente für den Kindergarten
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de